WWF-Fachpersonen und der Natur- und Vogelschutz Burgdorf und Umgebung erhalten den wertvollen Lebensraum im Chüeweidgrüebli! Gemeinsam verhindern wir das Zuwachsen der Kiesgrube und schaffen optimale Bedingungen für Vögel, Kröten, Molche und Insekten.
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.
Wildbienen brauchen mehr als „Bienenhotels“! Erfahre, wie bodennistende Arten gefördert werden können, lerne ihre Vielfalt kennen und entdecke praktische Tipps vom Fachmann.
Wildpflanzenmärit auf der Gebrüder-Schnell-Terrasse – mit Infos zu invasiven Neophyten und einer aktiven Jäte-Gruppe. Dazu über 80 Wildpflanzen für Garten und Balkon mit Beratung!
Hilfst du mit, beim Pflegen und Aufwerten eines kleinen Landwirtschaftsbetriebs in Rumendingen? Wir sanieren Asthaufen, erstellen Steinhaufen mit einer Aufzuchtkammer für Wiesel und mähen Sträucher aus.
26. April 2025, Hinterkappelen, BE
Anmeldeschluss: 23. April 2025
Packst du an bei der Erstellung der Wieselburg und der Wildobsthecke? Gemeinsam pflanzen wir auf einem Biohof in Hinterkappelen eine Wildobsthecke und erstellen Rückzugsorte für Wiesel.
Der Natur- und Vogelschutz Burgdorf und Umgebung schafft neue Lebensräume für die Ringelnatter am Rosshängibach! Gemeinsam legen wir Asthaufen an und schaffen Sonnenplätze entlang des Gewässers. Ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz – mach mit!
Ihr engagiert euch für die Natur und für den WWF. Dafür möchten wir uns bedanken! Wir laden euch zu einer Führung durch die Ausstellung «Insektensterben — Alles wird gut» und einem feinen Apéro im Naturhistorischen Museum ein! Wir freuen uns auf einen spa
Bist du dabei bei unserem Einsatz in Oberbalm? Gemeinsam unterstützen wir das Ehepaar Hunziker bei der Aufwertung ihres Landwirtschaftslandes, indem wir Buschgruppen pflanzen und die Artenvielfalt erhöhen.